Verleihung des Diversity Award 2024 der Hochschule für Musik und Theater München
Verleihung des Diversity Award 2024 der Hochschule für Musik und Theater München  
Photo:  Hochschule für Musik und Theater München

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) hat am 8. Mai 2024 zum ersten Mal den Gender & Diversity Award an drei Studierende vergeben. Die Preisträgerinnen sind Johanna Posch, Marleen Uebler und Maria Emilia Ciria Buil. Die Studierenden erhielten die Auszeichnung im Rahmen des Respekt-Tags der Münchner Kunsthochschulen, der in diesem Jahr an der Bayerischen Theaterakademie August Everding stattfand.

Johanna Posch (Bachelor Flöte, künstlerisch-pädagogische Studienrichtung) erhält den Award für ihr Community Music Projekt »Winde« mit benachteiligten Kindern in verschiedenen Münchner Stadtteilen.

Marleen Uebler (Master Kulturjournalismus) wird für eine Artikelserie über Barrierefreiheit im öffentlichen und zwischenmenschlichen Bereich und das Konzept eines dazugehörigen Podcasts ausgezeichnet.

Maria Emilia Ciria Buil (Bachelor Gesang, künstlerisch-pädagogische Studienrichtung) bekommt den Gender & Diversity Award für die Erforschung des Flamenco als Tanz- und Musikangebot für und mit Kindern und Jugendlichen mit kognitiven und psychomotorischen Beeinträchtigungen als Vorbereitung ihres Promotionsvorhabens verliehen.

Der Gender & Diversity Award ist mit insgesamt 1.500,- Euro dotiert und wird durch eine interne Jury der HMTM (bestehend aus Lehrenden, einem Mitglied des Gleichstellungsteams sowie zwei Studierenden) einmal jährlich als Projektgeld für bis zu drei Abschlussarbeiten im künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Bereich vergeben, die dann auch umgesetzt werden können. Mit dem Preis stärkt die HMTM die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ihrer Studierenden mit den Themenfeldern Gender, Diversität und Inklusion im Kontext der Künste. Der Wettbewerb soll Studierende ermutigen, sich im Rahmen künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeiten und Produktionen explizit mit diesen Themen auseinanderzusetzen, um so die kontinuierliche Weiterentwicklung von gender- und diversitätsbezogener Forschung zu fördern.

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist ein Begegnungsort von Menschen, Ideen, Kunst und Kultur und eine Gemeinschaft von Menschen unterschiedlicher ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, verschieden in Weltanschauung, körperlicher und seelischer Verfassung, Alter, Geschlecht, sexueller Identität und Orientierung. Vor diesem Hintergrund lebt und fördert die HMTM Diversität und setzt sich für Antidiskriminierung und Inklusion ein. Sie versteht Diversität als integralen Bestandteil von Qualität in Studium und Lehre. Mehr zum Werteverständnis der HMTM: https://hmtm.de/unsere-werte/  

Weitere Informationen zum Gender & Diversity Award:
https://hmtm.de/wettbewerbe/

Absätze